Unsere Werte - was uns wichtig ist
Kletterfotografie: Die Kunst des natürlichen Augenblicks
1. Natürliche Szenen und minimaler Einsatz von gestellten Aufnahmen:
Unsere Kletterfotografie zeichnet sich durch die Authentizität und Natürlichkeit der eingefangenen Momente aus. Wir streben danach, den Prozess des Kletterns und Boulderens so realistisch wie möglich darzustellen, ohne auf gestellte Szenen zurückzugreifen. Jede Aufnahme soll die wahre Essenz des Sports einfangen, indem sie die ungestellten, spontanen Augenblicke festhält.
2. Wenig Bearbeitung für authentische Darstellung:
In unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, die Bilder so wenig wie möglich zu bearbeiten. Die natürliche Schönheit und die rohe Kraft des Kletterns sollen im Vordergrund stehen. Durch minimalen Einsatz von Bildbearbeitungstechniken bleibt die Authentizität der Szenen erhalten, was die Echtheit und Intensität der Emotionen verstärkt.
3. Der Sport im Mittelpunkt:
Der Sport selbst steht im Zentrum unserer Fotografie. Jede Aufnahme soll die Dynamik, die Technik und die Herausforderungen des Kletterns und Boulderens widerspiegeln. Die Bewegungen der Kletterer, die Spannung in ihren Muskeln und die Konzentration in ihren Gesichtern werden in unseren Bildern lebendig.
4. Leidenschaft und Emotionen einfangen:
Klettern ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Leidenschaft. Unsere Fotografie zielt darauf ab, die tiefen Emotionen und die Hingabe der Kletterer einzufangen. Von der Freude über einen gelungenen Aufstieg bis hin zur Entschlossenheit, eine schwierige Route zu meistern, sollen die Bilder die gesamte Bandbreite der Gefühle widerspiegeln.
5. Einzigartige Perspektiven:
Durch den Einsatz von verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln bringen wir die Vielseitigkeit des Kletterns zur Geltung. Ob aus der Vogelperspektive, von unten oder aus der Nähe – jede Aufnahme bietet eine neue Sichtweise auf den Sport und hebt unterschiedliche Aspekte hervor.
6. Visitenkarte der Kletterfotografie:
Unsere Kletterfotografie soll als Visitenkarte für diesen einzigartigen Sport dienen. Sie soll die Schönheit, die Herausforderungen und die Leidenschaft des Kletterns in all ihren Facetten zeigen. Durch die Kombination aus natürlichen Szenen, minimaler Bearbeitung und dem Fokus auf den Sport und die Emotionen entsteht eine authentische und inspirierende Darstellung des Kletterns.
7. Natürliche Lichtverhältnisse:
Wir nutzen bevorzugt natürliches Licht, um die Authentizität der Szenen zu bewahren. Das Spiel von Licht und Schatten, die wechselnden Lichtverhältnisse im Freien und die natürliche Beleuchtung in Hallen tragen zur Atmosphäre der Bilder bei und verstärken die realistische Darstellung.
8. Umgebung und Landschaft:
Die Umgebung spielt eine wichtige Rolle in unserer Kletterfotografie. Ob in der Natur oder in der Kletterhalle – die Kulisse wird bewusst in die Komposition einbezogen, um den Kontext des Kletterns zu zeigen. Die Landschaften und Umgebungen ergänzen die Bilder und erzählen eine umfassendere Geschichte.
9. Geschichten der Kletterer:
Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Wir dokumentieren nicht nur den Sport, sondern auch die individuellen Geschichten der Kletterer. Ihre persönlichen Herausforderungen, Erfolge und Erfahrungen werden durch unsere Fotografie sichtbar gemacht, was den Bildern eine tiefere Bedeutung verleiht.
10. Dokumentation des Fortschritts:
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Kletterfotografie ist die Dokumentation des Fortschritts der Kletterer. Durch regelmäßige Aufnahmen können die Entwicklungen und Verbesserungen im Laufe der Zeit festgehalten werden. Dies motiviert die Kletterer und zeigt ihre kontinuierliche Hingabe und ihren Einsatz für den Sport.
11. Förderung von Amateuren:
Unsere Kletterfotografie richtet sich besonders an Amateure und Hobbykletterer. Wir möchten ihre Leidenschaft und ihren Einsatz für den Sport sichtbar machen und ihnen eine Plattform bieten, um ihre Fortschritte und Erfolge zu teilen. Durch unsere Bilder können Amateure ihre Geschichten erzählen und ihre Begeisterung für das Klettern mit anderen teilen.
12. Zugänglichkeit und Inklusion:
Wir legen großen Wert darauf, die Vielfalt und Inklusion im Klettersport zu fördern. Unsere Fotografie zeigt Kletterer aller Erfahrungsstufen, Altersgruppen und Hintergründe. Indem wir Amateure in den Mittelpunkt stellen, möchten wir zeigen, dass Klettern ein Sport für alle ist und jeder die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu entwickeln und seine Ziele zu erreichen.